Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Geschichte

Wie alles begann

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war das Ertrinken "in Mode". Pro Jahr verloren etwa fünftausend Menschen im Wasser ihr Leben, und nur zwei bis drei Prozent der damaligen Bevölkerung konnten schwimmen. Dennoch: Es bedurfte erst eines spektakulären Ereignisses, um den bereits bestehenden Gedanken zur Gründung einer Lebensrettungsgesellschaft in die Tat umzusetzen.

Am 28. Juli 1912, es war ein sonniger Sonntag, brach gegen 19 Uhr die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke in Binz auf Rügen. Über 100 Menschen stürzten ins Wasser und 17 Personen, darunter sieben Kinder, ertranken.

Ein knappes Jahr später, am 5. Juni 1913, veröffentlichte das amtliche Organ des Deutschen Schwimmverbandes, der "Deutsche Schwimmer", den Aufruf zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Am Tag der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals, am 19. Oktober 1913, wird im Leipziger Hotel "de prusse" die DLRG ins Leben gerufen. Zum Ende des Gründungsjahres zählt die junge Organisation 435 Mitglieder, darunter namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

DLRG Ortsgruppe Stetten a.k.M.

So manch Einer stellt erstaunt fest, dass es auf den Höhen der Schwäbischen Alb, dort wo es recht trocken und karg ist,
eine Ortsgruppe der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft gibt.

Hier wollen wir über diesen Umstand aufklären.

Wie alles bei uns begann:

Die DLRG Ortsgruppe Stetten a.k.M. (am kalten Markt) wurde im Jahre 1965 gegründet.
Sie entwickelte sich unter dem damaligen ersten Vorsitzenden Manfred Hensel bis zum Jahr 1975 zu einer Gliederung mit bis zu 300 Mitgliedern.

Ab dem Jahr 1986 waren in der Ortsgruppe kaum noch Aktivitäten vorhanden. Die Ortsgruppe wurde mit Mühe am Leben erhalten.

Am 23.05.1998 trat eine entschlossene Mannschaft unter Frank Kammler an, den Dornröschenschlaf der Ortsgruppe zu beenden.

In den darauffolgenden Jahren wurden mit entschlossenem Einsatz und Elan die Aktivitäten der Ortsgruppe wieder belebt.

Heute besteht die Gliederung aus über 250 Mitgliedern, wovon die Hälfte Kinder und Jugendliche sind.

Unser Motto:

In den Medien, sowie in den Berichten der DLRG, hört man immer wieder von Ertrinkungsfällen.
Die Tendenz ist leider steigend. 
Um dem entgegen zu wirken, sehen wir die Schwimmausbildung unserer Kinder als unsere wichtigste Aufgabe an.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.