Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Bezirks Hüttenfreizeit 2025 Allgäu Schulandheim Waltenhofen (Nr.: 2025-0008)

Zwei Erlebnisreiche Tage im Allgäu
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle DLRG Mitglieder ab 10 Jahren und gegen eine Aufpreis auch deren Freunde

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.05.2025)
  • Mindestalter 10 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt

Zwei Spannende Tage im Allgäuer Landschuhlheim Waltenhofen, einer gemütlichen Hütte für geößere Gruppen

Ein besonderes Highligt erwartet uns am Samstag: Wir besuchen die Alpsee Bergwelt 

Veranstalter
Ortsgruppe Stetten a.k.M.
Verwalter
Pablo Ryck (Kontakt)
Veranstaltungsort
(noch unklar), (noch unklar)
Termin
09.05. 16:00 Uhr bis 11.05.25 16:00 Uhr - (noch unklar) : (noch unklar),

Meldeschluss
29.03.2025 16:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
Mitzubringen sind

Packliste – Hüttenfreizeit der DLRG Bezirksjugend Zollernalb (Mai 2025) 
1️. Dokumente & Wichtige Dinge
•Personalausweis oder Schülerausweis
•Krankenversicherungskarte
•Bargeld

2️. Kleidung (Dem Wetter entsprechende Kleidung)
•Wetterfeste Jacke (Regen- & Windschutz)
•Warmer Pullover oder Fleecejacke
•T-Shirts & Tops
•Lange Hose (z. B. Jeans oder Outdoorhose)
•Kurze Hose
•Zwiebellook-Kleidung (z. B. Thermoshirt + T-Shirt + Jacke)
•Unterwäsche & Socken (inkl. dicke Socken für kalte Abende)
•Schlafanzug / Pyjama
•Bequeme Schuhe für Wanderungen (z. B. Sneakers oder Wanderschuhe)
•Hausschuhe oder dicke Socken für die Hütte
•Mütze & Schal (falls es kühler wird)
•Badebekleidung (für den Fall, dass sich eine Gelegenheit ergibt)
•Sonnenhut oder Kappe

3️. Hygieneartikel
•Zahnbürste & Zahnpasta
•Duschgel & Shampoo
•Deo & persönliche Hygieneartikel
•Handtuch & Waschlappen
•Sonnencreme
•Lippenpflege mit UV-Schutz
•Mückenschutz oder Insektenspray


4️. Sonstiges
•Kleiner Rucksack für Tagesausflüge
•Trinkflasche
•Snacks für die Busfahrt
•Sonnenbrille
•Taschenlampe oder Stirnlampe
•Ladekabel für Handy & evtl. Powerbank
•Spiele, Buch oder Musik für die Freizeit
•Ohrstöpsel oder Schlafmaske für die Hütte
•Plastiktüte oder Packsack für schmutzige Kleidung
•Regencape oder Regenponcho


5️. Wichtige Hinweise
•Wertgegenstände und teure Elektronik möglichst zu Hause lassen
•Es besteht keine Haftung für verlorene oder beschädigte Gegenstände

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Wohin gehen wir?
Landschuhlheim Waltenhofen

Kosten: 100€ Mitglieder, 170€ Nicht Mitglieder
               oder 100€ + 30€ Jahresmitgliedschaft

Start & Ende:
Abfahrt ist am Freitag den 09. Mai 16 Uhr Ort noch nicht bekannt.
Rückkehr am Sonntag, 11. Mai gegen 15:00 Uhr je nach Verkehrslage. Ort wird noch bekannt gegeben 

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass:

  • ich den Anweisungen der Betreuer jederzeit Folge leiste!
  • ich auf alle meine Sachen selbst aufpassen

Wir werden vorort mit anderen DLRG OGs sein. 

Weitere Infos bei Silvan Riester, 01786952791– jugendleiter@stetten.dlrg.de–  oder im Training

Dokumente

Anmeldung Schwimmkurs

Wie melde ich mein Kind zum Schwimmkurs an?

  1. Sie melden Ihr Kind online an. Bitte klicken Sie "auf Warteliste anmelden".
    Im Regelfall nehmen wir Kinder ab 6 Jahren in den Schwimmkurs.
    Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass jüngere Kinder noch nicht über ausreichende Kraft und Ausdauer verfügen.
    Außerdem sind Koordinationsvermögen und Motorik noch nicht hinreichend ausgeprägt.
    Sie können Ihr Kind natürlich auch schon früher anmelden, wir melden uns bei Ihnen dann sobald Ihr Kind vom Alter her dran ist.
  2. Ihr Kind kommt auf unsere Warteliste.
  3. Wir führen fortlaufend Anfängerschwimmkurse durch.
    1-2 Wochen bevor ein neuer Kurs startet, melden wir uns telefonisch bei Ihnen und laden Sie und Ihr Kind zum ersten Schwimmkurs-Termin ein.
  4. Dann startet auch schon die erste Schwimmkursstunde.
    Am ersten Schwimmkurs-Termin möchten wir Sie darum bitten, eine halbe Stunde Zeit mitzubringen.
    Dort erhalten Sie alle wichtigen Infos, Abläufe und Organisatorisches mitgeteilt sowie die Anmeldeunterlagen ausgehändigt.
    Der Schwimmkurs dauert 10 Unterrichtseinheiten. "Jedes Kind ist anders und benötigt mehr oder weniger Zeit um Schwimmen, Tauchen und Springen zu lernen."
    Nach dem ersten Termin erhalten Sie eine Rechnung über den Schwimmkurs. Den aktuellen Preis für den Schwimmkurs finden Sie in unserer Preisliste.
  5. Der Schwimmkurs schließt mit der Seepferdchen-Prüfung und damit dem Erhalt des "Seepferdchens" ab.
    Ein SICHERER Schwimmer ist Ihr Kind allerdings erst mit dem Erreichen des Schwimmabzeichens Bronze.
  6. Ihr Kind sollte daher ab diesem Zeitpunkt ins Freitags-Training kommen, um seine neu erlernten Fähigkeiten zu festigen und das Schwimmabzeichen in Bronze zu absolvieren.

Rückfragen beantworten wir gerne auch telefonisch (Sarah Schüle - Handy-Nr. +49 174 9023557).
 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Schwimmkurs-Zeit.

... mit einem dreifach-kräftigen Patsch-Nass, ihr DLRG Stetten a.k.M. - Team.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.